the sweeter scent of being – – –

the sweeter scent of being - - -
© ww-2011
AUSSTELLUNG
-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-

the sweeter scent of being – – –

http://www.nachtspeicher23.de/the-sweeter-scent-of-being—.html

Malerei und Zeichnungen/Mischtechniken

Wolfgang in der Wiesche
http://www.xtendedline.de

04.03. bis 13.03.2011

Kurzfilmabend
So 13.03.2011, Metropolis Kino
http://www.metropoliskino.de/

Filme von Thomas Bartels, Eva Schröder/T. Bartels
Sound Design: Wolfgang in der Wiesche

KINEMATHEK Hamburg e.V.

Kommunales Kino METROPOLIS
Steindamm. 52/54

nachtspeicher23
e.V.Lindenstr. 23
Hamburg St. Georg
http://www.nachtspeicher23.de

notwendig werdende geschwindigkeitsbegrenzung

© ww-2011
notwendig werdende geschwindigkeitsbegrenzung, Zeichnung/Mischtechnik auf Naturbütten, 35x50cm, 05/10

-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-

the sweeter scent of being – – –

Die Welt zerfällt. Wir lösen sie auf, machen sie profitabel konsumierbar, (z)ersetzen sie in Zeichen und Fragmente(n), die keinen Halt bieten. Auf nichts ist Verlass.
Oder: Jedes Zeichen, aus einem komplexen Zusammenhang gelöst, gleich welcher Herkunft, jede Form, jede Farbe hat den gleichen Wert, ist Maß ihrer selbst. Auf alles ist Verlass. Wer entscheidet? Entweder, oder?

Auf meinen Bildern treffen Fragmente einander, isoliert oder in Beziehung, fremd oder vertraut, nehmen Raum für sich in Anspruch oder weisen über den Bildraum hinaus. Sie mögen für sich stehen, sich verbünden oder in ihren Beziehungsgeflechten Paradoxa bilden, erzählen oder schweigen. Auf jeden Fall sind sie da. So wie die intensiven Farben, die Formen, Spuren, Gesten, also die Malerei, und das verwendete Material. Sie verweisen, treffen Aussagen, behaupten (sich), machen ihre Angebote.

Die verbindende Energie ist elementar, die Energie der Komposition, der (Re-)Konstruktion. Der Grad der Kontrolle über sie ist von Bedeutung, im Arbeitsprozess eine Gratwanderung, wie im Leben, bildentscheidend, wo das Bild nicht selbst entscheidet.

Text: Wolfgang in der Wiesche

Projekte in Arbeit oder kürzlich durchgeführt

Ausstellungen

2011
LAND OF LIES, Einzelausstellung in der Poly-Galerie Karlsruhe (01.-16.04.2011)

the sweeter scent of being —, Einzelausstellung in der Galerie nachtspeicher23, Hamburg (04.03.-13.03.2011)

2010
Partizipia, der demokratische Kunstpreis für alle! Gruppenausstellung in der Galerie d-52, raum für zeitgenössische kunst, Düsseldorf

EgoArchive – indirekte Portraits, Gruppenausstellung in der Galerie d-52, raum für zeitgenössische kunst, Düsseldorf

SoundGate – A part of Port2010, Gruppenausstellung und Internetprojekt, Kunsten (Museum of Modern Art), Utzon Centre und Platform4, Aalborg, Dänemark

25 Jahre Kunstkreis Kloster Brunshausen, Gruppenausstellung, Kunstkreis Kloster Brunshausen, Bad Gandersheim

Windräder, Aktion und Gruppenausstellung zur SAIL 2010, Freundeskreis Paul Ernst Wilke e.V., Bremerhaven

Kunstpunkte Düsseldorf, Portrait i. d. Rheinischen Post, 25.08.

2009
Atelierstipendium, Ausstellung island im Atelierhaus des Freundeskreis Paul Ernst Wilke e.V., Bremerhaven, Acrylmalerei, Mischtechniken, 2-Kanal-Videoinstallation island
mit Nikolaus Gojowczyk-Groon

Musik

2011
Ran’s Diary, Theaterprojekt, multicultural artist group salad, Park, Kyongju, Seoul, Südkorea

Sagan Dalija, (Warum die Geister in Sibirien lebendig sind), Kino-/TV-Dokumentarfilm, Gerd Schröder, Thomas Bartels

2010
ich weiß (AT), Cine Poem, Kinokurzfilm, Thomas Bartels

2010
Yeosu, The Beginning, The Middle and The End, experimentelle Theater-Performance, Seoul, Südkorea, u.a. Seoul Marginal Theatre Festival 2010, Salad Theatre Group, Park Kyongju