LAND OF LIES – Wolfgang in der Wiesche

LAND OF LIES FLYER

© ww-2011
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG

Ich freue mich auf Ihren/Euren Besuch!
(bitte gerne an Interessierte weiterleiten)

-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-
L A N D   O F   L I E S

www.poly-galerie,org
Zeichnungen/Mischtechniken

Wolfgang in der Wiesche

www.xtendedline.de

Vernissage: Fr 01.04.2011, 19 Uhr

Finissage: Sa 16.04.2011, 19 Uhr

Ausstellung vom 01.04. bis 16.04.2011

Mi. bis Fr.: 19 – 21 Uhr
Samstag: 14 – 17 Uhr

Kurzfilmabend
Mo.: 04.04.2011, 19 Uhr
Kinemathek, Studio 3
www.kinemathek-karlsruhe.de

Filme von Thomas Bartels, Eva Schröder/T. Bartels

Sound Design: Wolfgang in der Wiesche

Wolfgang in der Wiesche und Thomas Bartels
führen durch das Programm

Kinemathek, Studio 3
Kaiserpassage 6
D-76133 Karlsruhe
Auskunft: 0721.9374714
www.kinemathek-karlsruhe.de
kino@kinemathek-karlsruhe.com

Poly Produzentengalerie e.V.
Viktoriastrasse 9
D-76133 Karlsruhe
Germany
www.poly-galerie.org
galeriepoly@web.de

-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-

LAND OF LIES

© ww-2011

LAND OF LIES, Zeichnung/Mischtechnik auf Lanaquarelle, 54x76cm, 9/2010

-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-

LAND OF LIES – Wolfgang in der Wiesche

Bluescreen! Ausnahmefehler, oder unendliche Möglichkeiten. Wir füllen ihn, wie wir wollen. Wir wissen, nichts ist real, alles fragmentiert. Wir setzen alles daran, uns zu täuschen. Wir trauen unseren Augen. Es bleibt da, auch wenn wir die Augen schließen. Zumindest glauben wir, das zu wissen. In diesem Zustand haben wir die Wahl. Wir können uns manipulieren (lassen), oder auswählen und selbst entscheiden.

Auf meinen Bildern treffen Fragmente einander, isoliert oder in Beziehung, fremd oder vertraut, nehmen Raum für sich in Anspruch oder weisen über den Bildraum hinaus. Sie mögen für sich stehen, sich verbünden oder in ihren Beziehungsgeflechten Paradoxa bilden, erzählen oder schweigen. Auf jeden Fall sind sie da. So wie die intensiven Farben, die Formen, Spuren, Gesten, also die Malerei, und das verwendete Material. Sie verweisen, treffen Aussagen, behaupten (sich), machen ihre Angebote. Die verbindende Energie ist elementar, die Energie der Komposition, der (Re-)Konstruktion. Der Grad der Kontrolle über sie ist von Bedeutung, im Arbeitsprozess eine Gratwanderung, wie im Leben, bildentscheidend, wo das Bild nicht selbst entscheidet.

Text: Wolfgang in der Wiesche

 

Filmprogramm zur Ausstellung LAND OF LIES

Filme von Thomas Bartels, Eva Schröder/Thomas Bartels

Musik und Sound Design der Filme: Wolfgang in der Wiesche

Thomas Bartels und Wolfgang in der Wiesche führen durch das Programm

Es geht um Reisen. Durch Indien, den Orient, die mechanische Welt kinetischer Kunstmaschinen, Innenwelten. Real gefilmt und animiert. Und ums Bilder machen. Handarbeit, Faszination für künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten analogen Films. Wie die Filmbilder zu einer poetischen Montage von Materialfilm über Strukturalismus bis zu Erzähltechniken modernen Kinos verschmelzen, verwendet Wolfgang in der Wiesche für sein Sound-Design klassische Techniken neben neuen Elementen. Er entwickelt sie aus der Musique Concrete, Minimal Music und Elektroakustischer Musik und setzt sowohl Sampling-Techniken als auch zeitgenössische Beats und Sounds ein.

Text: Thomas Bartels/ Wolfgang in der Wiesche

-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-

Vorschau:

RAN’S DIARY

Theaterperformance der Multicultural Artist Group SALAD
Künstlerische Leitung: Park, Kyongju
Musik: Wolfgang in der Wiesche
22.05. – 24.5.2011
Seoul, Südkorea

-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-

the sweeter scent of being – – – finissage, kurzfilmabend

photo: © ww-2011

ERINNERUNG FINISSAGE – KURZFILMABEND

Ich freue mich auf Ihren/Euren Besuch!
(bitte gerne an Interessierte weiterleiten)

-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-

the sweeter scent of being – – –

http://www.nachtspeicher23.de/the-sweeter-scent-of-being—.html

Malerei und Zeichnungen/Mischtechniken

Wolfgang in der Wiesche
http://www.xtendedline.de

Ausstellung bis 13.03.2011

Sa, So 15 bis 18 Uhr

Finissage – Kurzfilmabend

So 13.03.2011, 18 Uhr in der Galerie, danach:
20:30 Uhr Filmvorführung im Metropolis Kino
http://www.metropoliskino.de/
http://www.metropoliskino.de/data/reihen/index.php?IDD=1297678901&d=1298934000

Filme von Thomas Bartels, Eva Schröder/T. Bartels

Sound Design: Wolfgang in der Wiesche

Wolfgang in der Wiesche und Thomas Bartels
führen durch das Programm

KINEMATHEK Hamburg e.V.
Kommunales Kino METROPOLIS
Steindamm. 52/54

nachtspeicher23 e.V.
Lindenstr. 23
Hamburg St. Georg

https://www.nachtspeicher23.de

-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-

Kino-Info:
Filmprogramm zur Ausstellung: the sweeter scent of being – – –
Filme von Thomas Bartels, Eva Schröder/Thomas Bartels
Musik und Sound Design der Filme: Wolfgang in der Wiesche
Thomas Bartels und Wolfgang in der Wiesche führen durch das Programm

In den Filmen wird gereist. Durch Indien, den Orient, die mechanische Welt kinetischer
Kunstmaschinen, Innenwelten. Real gefilmt und animiert. Wie die Filmbilder zu einer
poetischen Montage von Materialfilm über Strukturalismus bis zu Erzähltechniken
modernen Kinos verschmelzen, verwendet Wolfgang in der Wiesche für sein Sound-
Design klassische Techniken neben neuen Elementen. Er entwickelt sie aus der Musique
Concrete, Minimal Music und Elektroakustischer Musik und setzt sowohl Sampling-
Techniken als auch zeitgenössische Beats und Sounds ein.

Thomas Bartels *1960 in Göttingen; Studium an der HBK Braunschweig. Freier Künstler:
Film, Skulpturen und Installationen.
Filme seit 1986 auf 16mm und 35mm. Eigene Kurzfilme und Kooperationen mit anderen
Künstlern. Ausstellungen in Europa und USA. Diverse Lehraufträge.

Die Filme:
THE DAY SLOWS DOWN AS IT PROGRESSES
Experimentalfilm, 16/35mm, F, 13:30min., Dolby SR, Thomas Bartels, 2000
Musik und Sound Design: Wolfgang in der Wiesche, mit Nandkishor Muley (Gesang, Tambura)
2000, Prädikat ‚wertvoll’, Filmbewertungsstelle FBW
2002, Auszeichnung Förderpreis der Jury, Filmkunstfest Schwerin
2008, DVD Compilation ‘Ständig in Bewegung’, Tendenzen experimenteller Film- und Videoarbeiten in
Deutschland 1994-2004, Goethe-Institut

ATLIKARINCA
Experimenteller Animationsfilm, 35mm, F, 17:20min., Dolby SR, Thomas Bartels, 2003
Musik und Sound Design: Wolfgang in der Wiesche, mit Auszügen aus Musikstücken von Mercan Dede/ DJ
Arkin Allen

MICHANEVOMAI
Cine Poem, Animation, 35mm, F, 9:50min., Dolby SR, Thomas Bartels, 2004
Musik und Sound Design: Wolfgang in der Wiesche
2004, Prädikat ‚wertvoll’, Filmbewertungsstelle FBW

IKILIIKUJA (perpetuum mobile)
Animation, 35mm, S/W, 5 min, Thomas Bartels, 2005
Musik: Markku Peltola

HAUT DER DINGE
Cine Poem, Animation, 35mm, F, 6:30min., Dolby SR, Thomas Bartels, 2009
Musik und Sound Design: Wolfgang in der Wiesche
2009, Prädikat ‚besonders wertvoll’, Kurzfilm des Monats, Filmbewertungsstelle FBW

JETZT GEHT’S DOCH!
Animation, 16mm, F, 19:10min., Eva Schröder/ Thomas Bartels, 2008,
Musik und Sound Design: Wolfgang in der Wiesche, mit Auszügen aus “Musik im gebogenenen Raum” von
Erwin Stache

-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-

Vorschau:

LAND OF LIES
Wolfgang in der Wiesche
01.04. – 16.04.2011
Poly-Produzentengalerie Karlsruhe
http://www.poly-galerie.org/polyframe.html

-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-

nachtspeicher23 inside exhibition

photo: © ww-2011