[Vollmondkurzfilme] im Sprengel Kino Hannover | SAMSTAG | 29.09.2012 | 20:30 Uhr | Ikiliikkuja | 6 Kurzfilme von Thomas Bartels | Music & Sound Design: Wolfgang in der Wiesche | xtendedline |
September 17, 2012 Leave a comment
–
© all images courtesy | Laboratorium | Thomas Bartels | stills from: Fragile Esquif | Haut der Dinge | Michanevomai | Atlicarinca | The Day Slows Down as it Progresses | Ikiliikkuja
–
V O L L M O N D K U R Z F I L M E | SAMSTAG | 29.9. 20.30 h | D A S N O R D S T A D T K I N O
F U L L M O O N S H O R T F I L M P R O G R A M M E
read more @ KINO IM SPRENGEL
IKILIIKKUJA | Thomas Bartels ist anwesend
FILME VON THOMAS BARTELS | MUSIK & SOUND DESIGN VON WOLFGANG IN DER WIESCHE
Der Braunschweiger Künstler und Filmemacher Thomas Bartels führt uns mit seinem Programm auf eine seltsame Reise, erzählt in der Sprache der Träume. Die Reise beginnt in den Ateliers indischer Filmplakatmaler, führt über orientalische Märkte, durch ein mechanisches Universum, in dem Maschinen menschliche Schatten endlos wiederholen, und endet mit einer Bootsfahrt ins Licht des Filmprojektors. Einen maßgeblichen Anteil ihrer Qualität erhalten diese Kurzfilme nicht zuletzt durch den kongenialen Filmton des Musikers Wolfgang in der Wiesche.
THE DAY SLOWS DOWN AS IT PROGRESSES, D 2000, 14 min. – Ein Kaleidoskop malerischer Aufnahmen aus Indien, der vom Bildermachen handelt. Eine Frau sitzt auf der Schwelle ihres Hauses und läßt feines Pulver aus der Hand rinnen, allmählich entsteht ein farbiges Ornament. In einem Atelier in Bombay werden riesige Kino-Transparente gemalt. Vor dem Gerichtsgebäude in Baroda nimmt ein Fotograf Paßbilder auf und entwickelt sie direkt in der hölzernen Kamera.
2000, Prädikat ‚wertvoll’, Filmbewertungsstelle FBW
2002, Auszeichnung Förderpreis der Jury, Filmkunstfest Schwerin
2008, DVD Compilation ‘Ständig in Bewegung’, Tendenzen experimenteller Film- und Videoarbeiten in Deutschland 1994-2004, Goethe-Institut
ATLIKARINCA, D 2003, 17 min. – Der Film ist ein Gedicht. Der Titel ist Türkisch, weil viele Bilder aus Istanbul stammen. Auf Deutsch heißt er “Karussell”. Die Bilder drehen sich. Es sind Filmschleifen und Fotopanoramen.
IKILIIKKUJA – PERPETUUM MOBILE, D 2005, 5 min. – Zwei Männer, eine Flasche, Schwarz und Weiß, Yin und Yang. Was für den einen leer, ist für den anderen voll. Von Markku Peltola, dem Hauptdarsteller aus Aki Kaurismäkis Film DER MANN OHNE VERGANGENHEIT, stammt die ebenfalls sehr reduzierte Musik.
MICHANEVOMAI – ICH ERSINNE EINE LIST, D 2004, 10 min. – Kinetische Skulpturen träumen Menschenbilder. Männer und Frauen umkreisen einander als blaue Schatten in endlosen Schleifen. Doch wenn sie schließlich im Kuss verschmelzen, ist das ein Traum: Ein Happy End, kitschig wie Kino.
2004, Prädikat ‚wertvoll’, Filmbewertungsstelle FBW
HAUT DER DINGE, D 2009, 6 min. – Unterschiedliche Eindrücke werden durch raffinierte Kombinationen und geschickte Wiederholungen mit Stummfilmelementen und moderner Tricktechnik zu einer Art filmischem Tagebuch zusammengesetzt.
2009, Prädikat ‚besonders wertvoll’, Kurzfilm des Monats, Filmbewertungsstelle FBW
FRAGILE ESQUIF, D 2011, 15 min. – In endlos weißer Leere schwebt das Gerippe eines Bootes. Ein Mann sitzt darin. Er paddelt durch dies lichte Meer. Er hält Ausschau. Er zeichnet. Er dreht sich im Kreis. Er angelt im Nichts. Eine Flaschenpost taucht auf.
–
V O L L M O N D K U R Z F I L M E | SAMSTAG | 29.9. 20.30 h | D A S N O R D S T A D T K I N O
read more @ KINO IM SPRENGEL
–
Kino im Sprengel | Das Kino in Hannovers Nordstadt
Klaus-Müller-Kilian-Weg 1
(ehem. Schaufelder Straße 33)
30167 Hannover
Tel. 05 11 – 169 06 84
read more about Thomas Bartels @ Laboratorium
–
© courtesy Filmfest Spezial, 2012 | Interview mit Thomas Bartels, Ausschnitt
<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-
upcoming | Vorschau:
AACHENER KUNSTROUTE 2012 | Wolfgang in der Wiesche | Offenes Atelier | open studio
Offene Ateliers 29.09. | 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr | verschiedener Künstler des Atelierhauses
Offene Ateliers 30.09. | 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr | verschiedener Künstler des Atelierhauses
read more @ aha Atelierhaus Aachen | Aachener Kunstroute 2012
Süsterfeldstraße 99 | 52072 Aachen | info@atelierhausaachen.de | +49 241 874527
-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-<>-
–